CD- und DVD-Sammlungen sowie CD-ROMs, die zum Speichern von Computerdaten genutzt werden, benötigen Pflege. Bei korrektem Handling und Lagerung in einer geeigneten Hülle verschmutzen die Speichermedien in der Regel nicht – meist hinterlassen schmutzige Finger ihre Spuren auf der Disc. Auch Staub kann sich auf den Discs festsetzen, wenn sie beispielsweise offen auf einer Spindel im Raum stehen.
Die Unterseite ist die sensibelste Seite einer CD oder DVD. Hier werden die Daten gespeichert und auch im Player oder im Computer ausgelesen. Beim Hantieren wird die Disc nach Möglichkeit nur an den Kanten angefasst. So vermeidet man Fingerabdrücke auf der Unterseite der Disc.
Im Fachhandel sind spezielle Reinigungs-Sets und Pflegeprodukte für CDs und DVDs erhältlich. Benötigt wird zur Pflege in jedem Fall ein fusselfreies Tuch aus Mikrofasern. Leicht verschmutzte Discs lassen sich mit diesem Pflegetuch leicht abwischen und säubern. Für stärker verschmutzte CDs und DVDs eignen sich Pflege- und Reparatur-Sets, die ein spezielles Reinigungsspray und eine Politur enthalten. Haushaltsreiniger sind für die Pflege der sensiblen Discs nicht geeignet.
Auch die richtige Lagerung verlängert die Haltbarkeit von CDs und DVDs. Die Discs sollten trocken gelagert und nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden. Der optimale Temperaturbereich für eine Lagerung liegt zwischen zehn und 30 Grad und damit bei Zimmertemperatur. Feuchte, kühle Keller sind kein geeigneter Ort für CDs und DVDs, die bereits digitalisiert wurden.