Ein neues Autoradio einbauen

Die meisten Fahrzeuge sind heute ab Werk mit einem Autoradio ausgestattet. Wenn günstige Modelle mit geringem Funktionsumfang oder alte Radios in Gebrauchtwagen den eigenen Ansprüchen nicht genügen, lässt sich das Autoradio schnell gegen eines vom Fremdhersteller tauschen. Günstige Autoradios kosten in großen Elektronikfachmärkten heute nur noch einhundert Euro.

Handelsübliche Autoradios sind genormt. Damit passt also jedes Radio – mit Ausnahme von Navigationsgeräten in Doppelgröße – in jedes Fahrzeug. Auch die Stecker der meisten Radios sind genormt. Für den Ausbau des Autoradios sind meist spezielle Stifte notwendig, die in die Seiten des Schachts wie ein Schlüssel eingeführt werden. Hat man diese Entriegelungswerkzeuge nicht parat, muss man nur kurz in eine Werkstatt des Herstellers fahren. Natürlich ist auch ein kompletter Aus- und Einbau des Autoradios in der Fachwerkstatt möglich und besonders für Laien empfehlenswert. Der Wechsel dauert nicht lange und ist dementsprechend kostengünstig.

Wer sein Autoradio selbst wechseln möchte, muss immer daran denken, die Batterie abzuklemmen. Nachdem das alte Autoradio mit Einbaurahmen entfernt wurde, setzt man den neuen Rahmen in den Schacht und schiebt nach der Verkabelung das Radio hinein. Für Autos, deren Stecker nicht ans neue Radio passen, gibt es spezielle Adapter im Fachhandel.