Blu-ray hat endgültig die Nachfolge der DVD angetreten: Im Jahr 2009 wurden über sechs Millionen Blu-ray Discs verkauft. Damit gingen viermal so viele Blu-ray Discs über die Ladentische als 2008. Die Blu-ray Disc wurde als Nachfolgemedium für DVDs entwickelt und unterstützt das hochauflösende Format High Definition (kurz: HD). Den Formatkrieg mit der HD DVD hat die Blu-ray Disc bereits in den Jahren 2007 bis 2008 gewonnen.
Blu-rays sind der herkömmlichen DVD technisch um Meilen voraus. Das wichtigste Argument für die Blu-ray Disc: Die hochauflösende Bildqualität. Die Auflösung ist etwa sechsfach höher als bei einer normalen DVD. Auch die Speicherkapazität konnte mit dem neuen Speichermedium Blu-ray merklich verbessert werden. Auf eine BD Disc passt das Fünffache an Daten. Blu-rays bieten darüber hinaus eine verbesserte Tonqualität.
Neue Formate machen aber auch meist die Anschaffung neuer Heimgeräte notwendig: Wer auf Blu-ray Discs umsteigen möchte, benötigt einen Blu-ray Player und einen HD Ready Fernseher. Immerhin wird die gute alte DVD durch die Blu-ray aber nicht aufs Abstellgleis geschoben. Die abwärtskompatiblen Player spielen auch DVDs ab.
Das neue Speichermedium Blu-ray wird in den bekannten drei Varianten angeboten: als lesbare, einmalig beschreibbare und wiederbeschreibbare BD. Ihren Namen hat die Blu-ray übrigens von einem blau-violetten Laserstrahl bekommen, der mit einer kurzen Wellenlänge das neue Speichermedium abtastet. Mittlerweile werden alle aktuellen Movies auf Blu-ray veröffentlicht. Auch ältere Filme werden als Blu-ray erneut aufgelegt. Der Filmspaß auf Blu-ray hat aber auch seinen Preis: Der gleiche Film auf DVD ist (noch) deutlich günstiger.