Keine Lust auf CD und Radio? Ein Autoradio mit MP3-Funktion erweist sich im Alltag als überaus praktisch: Man muss nicht nach einem passenden Sender suchen, der die Lieblingsmusik spielt und auch nicht das CD-Magazin ständig neu befüllen. Die meisten neuen Autoradios sind heute mit einem Line-in-Eingang für den Anschluss eines USB-Sticks mit MP3 ausgestattet. Auf einem solchen Speicher-Stick finden zahlreiche Musikalben Platz und man kann einzelne Titel sehr leicht anwählen. Wenn das Autoradio mit diesem USB-Anschluss ausgestattet ist, muss der MP3-Stick nur eingesteckt werden.
Wenn sich der Line-In- Anschluss nicht wie bei modernen Geräten für den Anschluss von einem USB-Stick an der Vorderseite befindet, gibt es häufig eine entsprechende Schnittstelle auf der Rückseite des Radios. Falls dies der Fall ist, können Werkstätten auf Wunsch ein Verlängerungskabel verlegen – ins Handschubfach beispielsweise. Adapter lohnen sich hingegen meist nicht, da mit Klangeinbußen zu rechnen ist. Auch FM-Transmitter kosten fast so viel Geld wie ein neues Autoradio. Wenn keine entsprechende Line-In-Buchse vorhanden ist, die sich kostengünstig verlängern lässt, empfiehlt sich für den MP3-Genuss im Auto am besten ein neues Radio, das im Fachhandel heute günstig angeboten wird.