Das neue HDTV in der Übersicht

Am hochauflösenden Fernsehen kommt heute niemand mehr vorbei. Seit die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zu Jahresbeginn mit der Ausstrahlung in HD starteten und auch immer mehr Privatsender auf HDTV umstellen (im August führt Sky neue Programme in High Definition ein) ist das Thema HDTV in aller Munde.
HDTV kann über Satellit und Kabel empfangen werden, wenn der Kabelanbieter High Definition TV anbietet.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender strahlen HDTV gebührenfrei aus. Um Privatsender wie Pro Sieben in High Definition empfangen zu können, wird eine spezielle Entschlüsselungskarte benötigt. Für das klassische Pay-TV in HD ist ein entsprechendes Abo notwendig – Sky bietet hier Pakete für HD-Fans an.

Um HDTV in bester Bildqualität genießen zu können, müssen die entsprechenden Sendungen und Filme natürlich auch in hochauflösender Qualität abgedreht werden. Programme, die nicht in High Definition produziert werden, bieten auch nicht die gewünschte Bildqualität.

Für HDTV wird ein Flat-TV mit Full HD Auflösung benötigt. Full HD kennzeichnet die derzeit maximalste Auflösung von 1.920 x 1080 Pixeln und ist nicht zu verwechseln mit Half HD und der niedrigen Auflösung, die mit 1.280 x 720 aber trotzdem das Label „HD Ready“ trägt. Zusätzlich wird für den Fernsehspaß in High Definition ein Empfangsgerät benötigt, das auf Satellit oder Kabel ausgelegt ist. Mit einer geeigneten TV-Karte kann dieser Job heute auch von einem angeschlossenen Computer übernommen werden.