Tipps für den Fernseher-Kauf

Großformatige LCDs und auch Plasma-Fernseher sind heute im Fachhandel zu fast unschlagbar günstigen Preisen erhältlich. Beim Kauf eines neuen Fernsehers im Fachgeschäft oder großen Elektronikfachmärkten sollte man insbesondere auf die helleren Lichtverhältnisse im Geschäft achten. Wenn im Laden Filme gezeigt werden, handelt es sich in der Regel um hochauflösende Sequenzen – diese Qualität gibt es zuhause nur bei HD-Sendern und hochauflösenden Blu-rays.

Die optimale Bildschirmgröße sollte auf den verfügbaren Sitzabstand zuhause abgestimmt werden. Im Internet können Empfehlungen für Sitzabstände und Bildschirmdiagonalen nachgelesen werden. In der Regel beträgt der Abstand aber immer mindestens das Fünffache der Bildhöhe. Für moderne HD-Geräte gilt dieser Sitzabstand allerdings nicht: Bei hochauflösenden Bildern reicht auch ein dreifacher Abstand vom Fernsehsessel bis zum Display.

Plasma-Geräte sind in der Regel teurer – und verbrauchen etwas mehr Strom. Bei modernen Plasma-Fernsehern handelt es sich allerdings um einen im Vergleich mit alten Geräten relativ moderaten Stromverbrauch. Hierbei gilt: Wer mehr Fernsehen guckt, verbraucht auch mehr Strom. Ein Plasma-TV mit Full HD-Technik und 400 Watt Leistung kostet mindestens einhundert Euro Strom jährlich, wenn er täglich mehrere Stunden in Betrieb ist.