Subwoofer sind speziell auf die tiefen Klangbereiche ausgelegt: Die Lautsprecher geben Töne mit tiefer Frequenz, also Bässe wieder. Hifi-Fans, die bislang glaubten, auf das Klangerlebnis mit einem Subwoofer verzichten zu können, zeigen sich meist überrascht: Mit einem Subwoofer tun sich ganz neue Klangwelten auf. Die richtig tiefen Töne im Bereich von 30 Hertz kommen in der Regel nur mit einem speziellen Subwoofer zur Geltung. Diese Tonfrequenzen sind in vielen Musikstücken enthalten und dürfen auch beim Heimkino-Spaß nicht fehlen.
Die verschiedenen Subwoofer
Subwoofer werden in aktive und passive Lautsprecher eingeteilt. Aktive Subwoofer haben eine integrierte Verstärker Endstufe. Die herkömmlichen, passiven Subwoofer werden hingegen wie alle Boxen an einen Verstärker angeschlossen. Für Zuhause sind aktive Subwoofer hier die beste Wahl.
Subwoofer im Raum aufstellen
Die richtige Aufstellung von Lautsprecherboxen für ein perfektes Klangerlebnis ist eine Kunst für sich. Subwoofer hingegen lassen sich an fast jeder Stelle im Raum positionieren, da ihre tieffrequenten Töne vom menschlichen Ohr meist gar nicht lokalisiert werden können. Optimal ist jedoch die Positionierung des Subwoofers in der Mitte der Lautsprecher. Subwoofer beherrschen nämlich auch höhere Frequenzbereiche und die kommen mit Abstand zum Hörplatz in optimaler Höhe nun mal am besten zur Geltung. Als Faustregel für die Aufstellung von Subwoofern gilt: Die tiefen Töne dürfen aus dem Klangverbund nicht heraus stechen.