Lautsprecher richtig aufstellen

Die meisten Musikliebhaber entscheiden sich nach wie vor für hochwertige Standboxen. Immer beliebter werden auch Regalboxen, die sich besonders für das Heimkino eignen. Bei allen Lautsprechern macht aber die Aufstellung die Musik: Wenn die Boxen falsch aufgestellt worden, leidet der Klang.

Lautsprecher sollten grundsätzlich nicht zu nah an der Wand stehen. Die tiefen Töne werden vom Lautsprecher nach hinten abgestrahlt, womit sich vor Wänden die Bässe verzerren. Die Boxen sollten dabei auch nach Möglichkeit nicht in einer Ecke abgestellt werden. Der ideale Sitzabstand zum Lautsprecher beträgt mindestens 1,70 bis 1,80 Meter. Bei sehr großen Boxen kann der Mindestabstand auch noch etwas größer gewählt werden. Der Abstand vom Sitzplatz sollte das ein- bis zweifache des Abstandes betragen, der zwischen den beiden Lautsprechern gewählt wurde.

Da Wohnräume keine Studiobedingungen für einen perfekten Klang bieten, müssen in punkto Sound immer Kompromisse gemacht werden. Allerdings verbessert die richtige Aufstellung der Lautsprecher im Raum den Sound merklich. Die Boxen sollten nicht nur einen Abstand von der Wand einhalten, sondern auch nicht in der Nähe von Möbeln aufgestellt werden. Wer die Ecken des Raumes mit Möbeln oder anderen Gegenständen bestückt, erreicht weitere Verbesserungen des Klangerlebnisses. Auch Vorhänge können hier eingesetzt werden. Im Idealfall bilden die Lautsprecher und der Hörplatz ein Dreieck.

Ein weiterer Tipp: Die Boxen sollten sich immer in Ohr-/Hörhöhe befinden und gegebenenfalls auf einen geeigneten Ständer gestellt werden.