Raus aus dem Karton und perfekte Bilder genießen? Die voreingestellten Bildparameter von Flachbildfernsehern liefern in der Praxis leider häufig nicht das beste Bild. Wer eine optimale – auch an die Licht- und Raumverhältnisse zuhause angepasste – Bildqualität genießen möchte, hilft den Bildeinstellungen seines Fernsehers am besten auf die Sprünge.
Bei der Einstellung des Fernsehers sind optimierte Testbilder behilflich. Diese Testbilder werden beispielsweise bei Burosch Audio-Video-Technik im Internet zum Download angeboten. Für die Fernseheinstellung muss man das Testbild dann nur noch auf eine DVD brennen und in den DVD Player des Fernsehers einlegen.
Die Bildeinstellungen umfassen die Helligkeit, Schärfe, Farbe und den Kontrast. Alle Werte sind ab Werk bei Fernsehern voreingestellt und lassen sich individuell anpassen. Bei den Einstellungen des Kontrasts ist darauf zu achten, dass ein zu stark eingestellter Kontrast zu Lasten der Bilddetails geht. Die Farbeinstellung erfolgt anhand der RGB-Farben. Häufig wird ein wärmeres Farbniveau als angenehmer empfunden. Man kann die Farben des Fernsehers in den Einstellungen als Neutral oder Warm definieren.
Wer die Schärfe des Fernsehers ändern möchte, kann für diese Einstellung ein Testbild verwenden. Hierbei wirkt eine gemäßigte Schärfeeinstellung am Gefälligsten, da ansonsten Details unangenehm in den Vordergrund rücken.